Aufgaben des Vereins
„Das Kulturgut erhalten und die Vergangenheit transparenter und interessanter zu machen“
...diese Aufgaben stellten sich die Heimatfreunde*innen, die im November 1977 den Förderverein gründeten. Sie legten die Aufgaben in der Vereinssatzung fest.
Das Karl-Otto-Braun-Museum, Heimatmuseum für Oppau, Edigheim und die Pfingstweide, ist ein städtisches Museum und untersteht
dem
Stadtmuseum der Stadt Ludwigshafen.
In der Kooperationsvereinbarung aus dem Jahre 2002 wurden die Aufgaben und
Zuständigkeiten des Fördervereins schriftlich fixiert.
- Unterhaltskosten (Bauunterhalt, Energie u. Heizung) trägt die Stadtverwaltung.
- Ausbesserungs- und Reparaturarbeiten kleinerer Art übernimmt der
Förderverein. - Die Aufsicht wird im Rahmen der Öffnungszeiten vom Förderverein gestellt und von der Stadtverwaltung finanziell vergütet.
- Wechselausstellungen werden vom Förderverein vorgeschlagen und nach
Absprache mit der Museumsleitung vom Förderverein organisiert, begleitet
und durchgeführt. - anfallenden Kosten dieser Wechselausstellungen trägt der Förderverein.
- Versicherung dieser Ausstellungsgegenstände trägt jedoch die Stadtverwaltung.
- mit den Leihgebern (Aussteller der Wechselausstellungen) schießt der Förderverein einen Leihvertag für den Zeitraum der Ausstellung
- Aktualisierung der neuen Geschichte von Oppau, Edigheim, Pfingstweide,
eine Neuordnung der Gesamtkonzeption sowie eine Renovierung des Bestandes werden nach gemeinsamer Absprache mit der Museumsleitung durchgeführt. - Zur Koordinierung der Planungen der anfallenden Aufgaben wird ein ¼ jährlicher Informationstreff zwischen Museumsleitung und Förderverein eingerichtet.