Die Geschichte der Ludwigshafener Stadtteile Oppau-Edigheim-Pfingstweide

Buch zur Heimatgeschichte Oppau, Edigheim, Pfingstweide Foto J.Meyer

...so lautet der Titel unseres Buches, welches der Verein zur Förderung des Karl-Otto-Barun-Museum e.V. als seinen Beitrag zum 1200. Jahrestag der Nennung Oppaus im Lorscher Kodex 2008 verlegte.

 

In Zusammenarbeit mit dem Verlag Llux Datenverarbeitung GmbH und den vier Autoren: Arno Ehrhard, Peter Bilhöfer, Brigitte Übel und Stefan Mörz entstand diese neue Standardwerk über die bewegte Geschichte unserer Stadtteile und deren Umgebung.

 

Das Buch ist in vier Teile gegliedert für welches sich jeweils einer der Autoren verantwortlich zeigte:

Teil 1 Arno Ehrhard - Die Vorgeschichte und Mittelalter

Teil 2 Peter Bilhöfer - Bis zur Schwelle der Moderne

Teil 3 Brigitte Übel - Gemeinde - Industriestadt - Eingemeindung

Teil 4 Stefan Mörz - Stadtteil von Ludwigshafen

 

Auf 545 Seiten erfahren Sie die Geschichte unserer Stadtteile. Durch die starke Bebilderung wird das Gelesene zusätzlich untermalt und quasi lebendig.

 

Für den Preis von 24,00€ ist das Buch in seiner zweiten unveränderten Auflage in Karl-Otto-Braun-Museum, Oppau zu erwerben.

 

 

Drei Stadtteile - eine Geschichte

Einleitung zum Buch - Heinz Mohr

In einer Zeit, die geprägt ist von großen und ständigen Veränderungen in allen Lebensbereichen, in der unser ganzes Denken und Handeln weitgehend in die Zukunft geht, hat es gelegentlich einen besonderen Reiz, den Blick in die Vergangenheit zu richten, um nachzuforschen, wie alles enistanden und gewachsen ist und sich verändert hat.

 

Daher hat die Vorstandschaft des Vereins zur Förderung des Karl-Otto-Braun-Museums, anlässlich der zwölfhundertsten Wiederkehr der Erwähnung Oppaus im Lorscher Codex von dem Gedanken leiten lassen, eine Ortschronik der historischen Wurzeln und Strukturen aller drei Stadtteile, Oppau, Edigheim und PFingstweide zu veröffentlichen.

 

Neben mehreren fast nur in Fachkreisen bekannter Beiträge und Abhandlungen, unter denen besonders die von Fritz Roth und Oskar Poller zu nennen sind, liegen als Gesamtdarstellungen zur Geschichte der drei nördlichen Stadtteile lediglich zwei größere Werke vor, nämlich die "Die Geschichte der Rheindörfer Oppau und Edigheim" von Karl-Otto Braun aus dem Jahre 1953 und die Schrift "Oppau-Edigheim - 60 Jahre vereint" von 1988. Darüber hinaus dürfen wohl nur die beiden Auflagen des Bildbandes "Alt-Oppau" und das Heft "Der Dammbruch bei Oppau am 29https://www.museum-oppau.de/30. Dezember 1882" von Georg Ludwig Krebs einem größeren Publikum bekannt sein

 

 Das Jahr 2008 bietet daher die Gelegenheit eine Ortgeschichte zu erstellen, die verdeutlicht, welche Kräfte das Schicksal unserer Heimat in all den Jahren bestimmt und geprägt haben: Dies waren zum einen seit Urzeiten die Naturgewalten des Rheins und zum anderen seit fast einem Jahrhundert die BASF mit der Ansiedlung des "Oppauer Werkes" (1913). Während der Rhein durch seine regelmäßig wiederkehrenden Hochwasser eine fruchtbare Auenlandschaft schuf, dabei aber allzu oft die mühsame Arbeit der Bauern wieder zu Nichte machte, veränderte die Ansiedlung des Oppauer Werkes der "Anilin" den Charakter der Ortschaft nachhaltig. Die Dörfer wurden zu Farbrikorten und die Entstehung des Stadtteil Pfingsweide wäre ohne die BASF nicht vorstellbar. So umfasst der Begriff "Heimat" nicht nur die Landschaft und Natur, auch nicht allein die Umwelt, sonder ist das Ergebnis der gestalterischen Tätigkeit der hier seit alters her bis heute lebenden Menschen.

 

Dsa Buch "Die Geschichte der Ludwigshafener Stadtteile Oppau-Edigheim-Pfingstweide" will daher dem heute wieder neu entdeckten allgemeinen Geschichtsbewusstsein und dem heimatgeschichtlichen Interesse viele unsere Mitbürger entgegenkomen und kann daher auch al ein Beitrag zur weiteren Gemeinschaftsbildung und Heimatverbundeinheit verstanden werden.

 

Unser herzlicher Dank gilt den Autoren, vor allem Dr. Peter Bilhöfer, Arno Ehrhard, Dr. Stefan Mörz und Dr. Brigitte Übel sowie Dr. Klaus Jürgen Becker und Bernhard Kukatzki, die mit großem Engagement ein umfangreiches Werk geschrieben haben; darüber hinaus für die großzügige Unterstützung und Bereitstellung zahlreicher Bildvorlagen, (Land)Karten und Dokumente dem Stadtarchiv Ludwigshafen und Dr. Stefan Mörz, der auch den umfangreichen Anhang zusammengestellt hat.

 

Für die Bearbeitung teil durch die Zeit stark angegriffenen Vorlagen, Lektorat, Ausstattung und Herstellung gilt mein Dank Marita Hoffmann und dem Verlag

 

In diesem Geiste sei vorliegende Ortsgeschichte den Einwohnern und Freunden der drei nördlichen Ludwigshafener Stadtteile Oppau, Edigheim und Pfingstweide und darüber hinaus allen Heimat- und Geschichtsinteressierten gewidmet.

 

"Verein zur Förderung des Karl-Otto-Braun-Museums e.V."

Hein Mohr

Der Fehlerteufel...

...trotz der großen Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit aller am Buch beteiligen haben sich doch leider ein paar Fehler in das Werk eingeschlichen. Eine kostenlose Korrigenda erhalten Sie bei Ihrem nächsten Besuch an der Information oder können Sie hier kostenlos herunterlanden. Wir bitte die Fehler zu entschuldigen.

 

 

Korrigenda zum Buch "1200 Jahre Oppau"
Korrigenda zum Buch "Geschichte der Ludwigshafener Stadtteile Oppau-Edigheim-Pfingsweide" im PDF-Format
korrigenda1200.pdf
PDF-Dokument [119.3 KB]
Here you can buy High Quality Replica Jewelrys :

Replica Jewelry Replica Bvlgari Jewelry Replica Bvlgari B.Zero1 Rings Replica Bvlgari Earrings Replica Bvlgari Necklaces Replica Bvlgari Rings Replica Cartier Jewelry Replica Cartier Bracelets Replica Cartier Earrings Replica Cartier Juste Un Clou Replica Cartier Love Bracelets Replica Cartier Love Rings Replica Dior Jewelry Replica Dior Earrings Replica Hermes Jewelry Replica Hermes H Bracelets Replica Messika Jewelry Replica Tiffany Jewelry Replica Tiffany Bracelets Replica Tiffany Earrings Replica Tiffany Necklaces Replica Tiffany Rings Replica Van Cleef & Arpels Replica Van Cleef & Arpels Bracelets Replica Van Cleef & Arpels Earrings Replica Van Cleef & Arpels Necklaces Replica Van Cleef & Arpels Rings Replica Cartier Replica Bvlgari Schmuck Replica Bvlgari B.Zero1 Ringe Replica Cartier Schmuck Replica Cartier Juste Un Clou Replica Cartier Liebesringe Replica Cartier Love Armbänder Replica Cartier Ohrringe Replica Cartier Armbänder Replica Dior Schmuck Replica Hermes Schmuck Replica Messika Replica Tiffany Schmuck Replica Van Cleef & Arpels Replica Van Cleef & Arpels Armbänder Replica Van Cleef & Arpels Halsketten Replica Van Cleef & Arpels Ohrringe Replica Van Cleef & Arpels Ringe Imitation Bijoux Imitation Bijoux Bvlgari Imitation Bagues Bvlgari B.Zero1 Imitation Bijoux Cartier Imitation Bagues d'amour Cartier Imitation Bracelets Cartier Imitation Bracelets d'amour Cartier Imitation Cartier Juste Un Clou Imitation Bijoux Dior Imitation Bijoux Hermes Imitation Bijoux Messika Imitation Bijoux Tiffany Imitation Van Cleef & Arpels Imitation Colliers Van Cleef & Arpels Imitazioni Gioielli Imitazioni Gioielli Bulgari Imitazioni Anelli Bulgari B.Zero1 Imitazioni Gioielli Cartier Imitazioni Bracciali Cartier Imitazioni Bracciali dell'amore di Cartier Imitazioni Cartier Juste Un Clou Imitazioni Collana Cartier Imitazioni Gioielli Dior Imitazioni Gioielli Hermès Imitazioni Gioielli Messika Imitazioni Gioielli Tiffany Imitazioni Van Cleef & Arpels Imitazioni Collane di Van Cleef & Arpels imitacion Joyas imitacion Joyas Bvlgari imitacion Joyas Cartier imitacion Joyería Dior imitacion Joyería Hermes imitacion Joyería Messika imitacion Joyería Tiffany imitacion Van Cleef & Arpels